Jakob von Vitry

Jakob von Vitry
Jakob von Vitry
 
[-'tri], mittellateinischer Chronist und Prediger, * bei Reims 1160/70, ✝ Rom 1. 5. 1240; war Magister in Paris, seit 1211 Augustinerchorherr in Oignies bei Namur, predigte den Kreuzzug gegen Albigenser und Muslime, wurde 1216 Bischof von Akko, nahm 1218-21 am Kampf um Damiette (Ägypten) teil, geleitete 1225 Isabella von Brienne, die Braut Kaiser Friedrichs II., von Jerusalem nach Italien und wirkte ab 1228 als Kardinalbischof von Tusculum an der Kurie. Seine historischen Werke (Biographie der Mystikerin Maria von Oignies; Geschichte der Kreuzzüge und des Abendlands in der »Historia orientalis« und »Historia occidentalis«; sieben persönliche Briefe 1216-21) sind wertvolle Zeitzeugnisse; mit über 400 unterhaltsamen Exempla in vier Predigtsammlungen trug er wirksam zur Verbreitung dieser Erzählgattung bei.
 
 
J. von Vitry, in: Tusculum-Lex. griech. u. lat. Autoren des Altertums u. des MA., hg. v. W. Buchwald (u. a. 31982; Verz. der Ausgaben).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jakob von Vitry — Siegel Jakobs als Bischof von Akkon Jakob von Vitry (frz. Jacques de Vitry, * um 1160/70 in Reims; † 1. Mai 1240[1] in Rom) war ein mittelalterlicher Kardinal …   Deutsch Wikipedia

  • Von Vitry — Vitry (lateinischen Victoriacum aus dem römischen Personennamen Victoria ist Bestandteil des Namens von: Orten: Vitry aux Loges, Gemeinde im Departement Loiret und der Region Centre Vitry en Artois, Verwaltungssitz eines Kantons im Departement… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob von Bechefer — (später: Beschefer) (* 25. Juli 1661 in Vitry le François; † 19. Oktober 1731 in Magdeburg ) war ein königlich preußischer Generalleutnant und Kommandant von Magdeburg. Er kam als einer der vielen Flüchtlinge aus Frankreich. Er war der Sohn von… …   Deutsch Wikipedia

  • Vitry — (lateinischen Victoriacum aus dem römischen Personennamen Victoria) ist Bestandteil des Namens folgender geographischer Objekte in Frankreich: Orte: Vitry aux Loges, Gemeinde im Departement Loiret und der Region Centre Vitry en Artois,… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob — ist ein männlicher Vorname; er geht zurück auf den hebräischen Namen ‏יַעֲקֹב‎ (Ja aqov). Neben Jakob kommt auch Jacob vor. Der Name findet auch als Familienname Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob [1] — Jakob (hebr. Name, Fersenhalter, gr. Jaköbos lat. Jacobus, fr. Jacques, ital. Jacopo, engl. James span. Jago, arab. Jacub [Yacub]). I. Biblische Personen: 1) J., der dritte u. letzte der Patriarchen, zweiter Sohn Isaaks u. der Rebekka, jüngerer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jakob [2] — Jakob, Heilige und Kirchenmänner, 1) J. Baradai, s. Baradäus u. Jakobiten. – 2) J. von Edessa, monophysitischer Bischof, gest. 708, Verfasser einer syrischen Grammatik und einer Bibelrevision, auch Übersetzer einiger aristotelischer Werke. – 3) J …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jacques de Vitry — Jakob von Vitry bzw. Jacques de Vitry (* um 1160/70 in Reims; † 1. Mai 1240 oder 30. April 1244 in Rom) war ein mittelalterlicher Kardinal. Seine historischen Abhandlungen sind eine der wesentlichen Quellen für die Geschichte des heiligen Landes… …   Deutsch Wikipedia

  • De Vitry — Vitry (lateinischen Victoriacum aus dem römischen Personennamen Victoria ist Bestandteil des Namens von: Orten: Vitry aux Loges, Gemeinde im Departement Loiret und der Region Centre Vitry en Artois, Verwaltungssitz eines Kantons im Departement… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria von Oignies — (* um 1177 in Nivelles; † 23. Juni 1213) war eine Mystikerin, eine der ersten Beginen und die Inspiratorin des Jakob von Vitry. Maria wurde in eine wohlhabende Brabanter Familie hineingeboren und schon im Alter von vierzehn Jahren verehelicht.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”